Produkt zum Begriff Freiberuflicher Fotograf:
-
Guibert, Emmanuel: Der Fotograf
Der Fotograf , Afghanistan im Jahre 1986: Zwischen den Fronten der Sowjetunion und der Mudschaheddin begleitet und dokumentiert der Fotograf Didier Lefèvre ein Trupp der Organisation Ärzte ohne Grenzen bei ihrer Arbeit im Krieg. Die schwierigen Arbeitsbedingungen hält er dabei ebenso fest wie rührende menschliche Erfahrungen, entgegnete Feindseligkeiten und sein beschwerlicher, allein bestrittener Rückweg nach Pakistan. Mit DER FOTOGRAF gelang dem Comiczeichner Emmanuel Guibert und dem Fotografen Didier Lefèvre ein internationaler Überraschungserfolg, die Einzelbände wurden über 10'000 mal verkauft. Nun erscheint die Trilogie komplett und neu gestaltet in einem Band. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Rubio, Salva: Der Fotograf von Mauthausen
Der Fotograf von Mauthausen , Wie 7.000 seiner republikanischen Genossen wurde der katalanische Photograph Francisco Boix von den Nationalsozialisten ins Lager Mauthausen deportiert. Zu Beginn ist er nur daran interessiert, diesen wahrhaftigen Alptraum irgendwie zu überleben. Aber als er auf den SS-Hauptscharführer Paul Ricken trifft, einen perversen Nazi-Ästheten, der sich daran erfreut, das Grauen zu fotografieren, versteht der junge Mann, dass dies ein einzigartiges Zeugnis ist. Für den sogenannten Erkennungsdienst gelang es Boix Häftlinge, SS-Aufseher und den Lageralltag abzulichten. Allein beim Besuch Heinrich Himmlers im April 1941 entstanden 4.000 Aufnahmen. Während seiner fünfjährigen Lagerhaft konnte Boix zehntausende Photos aus dem Lager schmuggeln. Hilfe leisteten ihm Mithäftlinge und eine mutige Bewohnerin von Mauthausen, Anna Pointner, die die Bilder bis zum Kriegsende bei sich im Garten versteckte. Nach der Befreiung sagte Boix als einziger spanischer Zeuge bei den Nürnberger Prozessen aus. Seine Aufnahmen wurden zur Verurteilung der Täter sowohl bei den Dachauer Prozessen als auch in Nürnberg herangezogen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Buttler, Nicolle: Der Fotokurs für junge Fotograf*innen
Der Fotokurs für junge Fotograf*innen , Fotografierst du gerne? Dieses Buch zeigt dir, was du wissen musst, um deine Lieblingsmotive noch besser einzufangen. Mit ein bisschen mehr Fotowissen hast du garantiert die Nase vorn - und machst richtig coole Fotos! Ein Buch zum Lesen, Schauen, Lernen und Ausprobieren. Aus dem Inhalt: Warum fotografierst du? Eine kurze Geschichte der Fotografie Licht einfangen Was kann (d)eine Kamera? Bessere Fotos mit dem Smartphone Wie kommt das Bild auf die Speicherkarte? Und woher kommt die Farbe? Es kommt auf deinen Blick an Fotorecht und soziale Medien Alles, damit du deine Sicht auf die Welt teilen kannst! Die Fachpresse zur Vorauflage: NaturFoto: »Inhaltlich fundiert, ab etwa 10 Jahren verständlich - eine rundum gelungene Anleitung für fotointeressierte Töchter, Söhne und Enkel.« , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
ANY IMAGE Digitaldruck »Vintage Fotograf«, Rahmen: Buchenholz, Schwarz
Einsatzbereich: Wohnbereich • Farbe Rahmen: Schwarz • Motivbezeichnung: Vintage Fotograf Maßangaben • Länge: 63 cm • Breite: 83 cm • Format: BxL: 83 x 63 cm Materialangaben • Material Rahmen: Buchenholz • Material Bild: Papier Lieferung • Lieferumfang: Bild mit Rahmen
Preis: 119.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Kamera verwendet der Fotograf Gregory Crewdson?
Gregory Crewdson verwendet für seine Fotografien eine Großformatkamera. Genauer gesagt handelt es sich um eine 8x10-Zoll-Kamera, die ihm ermöglicht, hochauflösende und detailreiche Bilder zu erstellen. Diese Kamera ermöglicht es ihm, seine aufwendigen Inszenierungen und komplexen Sets präzise einzufangen.
-
Fotografiert der Fotograf das Bild spiegelverkehrt oder nicht?
Das hängt von der Kamera und den Einstellungen des Fotografen ab. Bei Spiegelreflexkameras wird das Bild normalerweise spiegelverkehrt im Sucher angezeigt, aber das eigentliche Foto wird nicht spiegelverkehrt aufgenommen. Bei einigen Kameras kann jedoch eine Einstellung gewählt werden, um das Bild spiegelverkehrt aufzunehmen.
-
Was ist ein freiberuflicher Heilerziehungspfleger?
Ein freiberuflicher Heilerziehungspfleger ist eine Person, die als selbstständiger Dienstleister in der Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen tätig ist. Sie bieten ihre Dienste in verschiedenen Bereichen an, wie zum Beispiel in der ambulanten Betreuung, in Wohngruppen oder in der Schulbegleitung. Als freiberufliche Heilerziehungspfleger arbeiten sie eigenständig und auf Honorarbasis.
-
Was ist ein freiberuflicher Arzt?
Ein freiberuflicher Arzt ist ein Arzt, der seine medizinische Tätigkeit selbstständig und unabhängig ausübt, ohne fest angestellt zu sein. Diese Ärzte arbeiten in der Regel in eigener Praxis oder als Konsultationsarzt in verschiedenen medizinischen Einrichtungen. Sie sind für ihre eigenen Finanzen verantwortlich und müssen ihre eigenen Steuern und Versicherungen regeln. Freiberufliche Ärzte haben die Freiheit, ihre Arbeitszeiten und Patienten selbst zu wählen, müssen jedoch auch für ihre eigenen Kosten und Risiken aufkommen.
Ähnliche Suchbegriffe für Freiberuflicher Fotograf:
-
Apropos Visionär - Der Fotograf Horst H. Baumann (Baumann, Horst H.)
Apropos Visionär - Der Fotograf Horst H. Baumann , Im Jahrzehnt zwischen 1955 und 1965 zählte der Düsseldorfer Horst H. Baumann zu den innovativsten, zugleich erfolgreichsten Fotografen seiner Generation. Aus dem Stand fand der Autodidakt zu einer Bildsprache, die sich radikal unterschied von den Trends und Moden seiner Zeit. Was Baumanns frühe Schwarz-Weiß-Fotografie auszeichnet, ist einerseits ein ehrliches Interesse an sozialen Themen, andererseits die konsequente Suche nach einem eigenen Ausdruck in der Kamerakunst. Noch im vermeintlich banalsten Sujet entdeckte er durch den gezielten Einsatz partieller Schärfe, durch kühne Aus- oder Anschnitte oder gesuchte Perpektiven ein lohnendes Motiv. Spielende Kinder, Rummelplätze, Umzüge, der rheinische Karneval, aber auch die Welt des Bergbaus und der Industrie wurden ihm zu ersten selbstgewählten Themen. Baumann beschickte Ausstellungen, sicherte sich Preise, war omnipräsent in der Presse jener Jahre. Daneben begann er sich als Farbfotograf zu profilieren. Speziell seine Aufnahmen aus der Welt der Formel 1 machten ihn international bekannt und rückblickend zum Vorreiter einer Fotokunst in Farbe. Zuletzt trat Baumann vor allem als Laserkünstler öffentlich in Erscheinung. Dieser Band ist eine Wiederentdeckung des fotografischen Ausnahmetalents und würdigt erstmals auch seinen Beitrag zu »New Color«. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230306, Produktform: Leinen, Autoren: Baumann, Horst H., Redaktion: Koetzle, Hans-Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Keyword: Anschnitte; Ausschnitte; Bergbau; Industrie; Karneval; Rummelplätze; Umzüge; soziale Themen; spielende Kinder, Fachschema: Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Fotografie, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Steidl GmbH & Co.OHG, Verlag: Steidl Verlag, Länge: 299, Breite: 237, Höhe: 34, Gewicht: 1850, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Die Kamera im Fokus
Die Kamera im Fokus , Die Kamera ist technisches, aber auch künstlerisches Herzstück der Filmproduktion. Getrieben von der Idee, bewegte Bilder einzufangen und wiederzugeben, ist die technische Entwicklung der Kamera (und der damit zusammenhängenden Technologien wie Filmmaterial und Lichtsetzung) ein Prozess, der mit der bewegten Fotografie begann und der Digitalisierung der Aufnahme noch nicht abgeschlossen ist. Die hoch angesehene Kamerakunst der deutschen Kinematografie hatte auch international großen Einfluss. Etablierte Meister der Kamera gingen ins Ausland und halfen dort bei der Professionalisierung der Filmproduktion, Nachwuchskräfte aus dem Ausland vervollkommneten ihr Können in deutschen Ateliers. Die Texte in diesem Band befassen sich mit dem Wandel des Berufsbilds der Kameraleute, beleuchten die technischen Entwicklungen und Innovationen und deren Einfluss auf die Ästhetik und Filmtechnik, aber auch Krisen in der Kameraarbeit, die z.B. durch den Wegfall eines festen Bildformats entstanden. Ein wichtiger Aspekt ist die frühe Collageästhetik, die Kamera im Kino des Expressionismus und dem damit in Zusammenhang stehenden Film noir. Hier werden auch Mythen, die sich um die Kameraarbeit entwickelt haben, dekonstruiert. Auf die jüngeren Entwicklungen reagiert der Band mit der Frage "Was ist die digitale Kamera?". Der Band gibt einen Überblick über die Beziehungen zwischen Kameratechnik und Filmkunst in der deutschen Kinematografie und wirft dabei auch einen neuen Blick auf viele Aspekte der Kameraarbeit. Zum Thema des Sammelbandes erschien im November 2022 bereits das cinefest-Katalogbuch "Gekurbelt, Entfesselt, Bunt, Digital. Kameratechnik und Filmkunst in der deutschen Kinematografie". , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Die Komposition im Bild (Schwager, Annelie)
Die Komposition im Bild , Ein Werkbuch für Praktiker aus bildnerischer Sicht. Die Künstlerin Annelie Schwager veranschaulicht im vorliegenden Werkbuch grundlegende Aspekte der Bildgestaltung und legt hiermit ein Nachschlagewerk besonderer und sehr "lebendiger" Art vor. Das Werkbuch wurde für professionelle und semi-professionelle Kunstschaffende sowie für Kunststudenten geschrieben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201202, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schwager, Annelie, Seitenzahl/Blattzahl: 211, Fachschema: Malerei (Kunst), Fachkategorie: Malerei und Gemälde, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ars Momentum, Verlag: Ars Momentum, Verlag: ars momentum Kunstverlag GmbH, Länge: 279, Breite: 222, Höhe: 20, Gewicht: 1052, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Langer, Freddy: Harte Blicke, stille Städte und ein Fotograf, der zur Rakete wird
Harte Blicke, stille Städte und ein Fotograf, der zur Rakete wird , Als Freddy Langer an der University of New Mexico bei Beaumont Newhall studierte, war dessen Buch Die Geschichte der Fotografie bereits in zahlreichen Auflagen erschienen und in viele Sprachen übersetzt. Aber es bestimmte auch zu jener Zeit noch den Kanon des Mediums. Die Frage, wie man ihn in die Gegenwart hinein ergänzen könne, ließ Freddy Langer als Journalisten und Kritiker seither nicht mehr los. Gut und gerne tausend Fotobücher und Fotoausstellungen hat er in den vergangenen vierzig Jahren besprochen. Oft aus der Begeisterung des Moments heraus, bisweilen mit übertriebener Skepsis. Aus diesem Fundus hat er nun mit dem Abstand von Jahren und Jahrzehnten die Rezensionen jener hundertfünfzig Bücher herausgesucht, von denen er glaubt, sie haben Bestand. Darunter Klassiker von Diane Arbus und Robert Frank bis Lewis Baltz und Gilles Peress, denen er jeweils umfassende Betrachtungen gewidmet hat. Doch wagt er sich mit einer Auswahl kaum beachteter, junger Talente immer wieder auch auf unsicheres Terrain. Zugleich spiegelt die Sammlung seiner Texte die Entwicklung des Fotobuchmarkts wider - und damit den Wandel des Blicks auf die Welt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist ein freiberuflicher Kommentator?
Ein freiberuflicher Kommentator ist eine Person, die Kommentare zu verschiedenen Themen verfasst und diese an verschiedene Medien oder Plattformen verkauft. Sie arbeiten in der Regel selbstständig und können ihre Meinungen und Ansichten zu aktuellen Ereignissen oder Themen veröffentlichen. Freiberufliche Kommentatoren können in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie Politik, Sport, Kultur oder Wirtschaft.
-
Was ist ein freiberuflicher Programmierer?
Ein freiberuflicher Programmierer ist ein professioneller Entwickler, der seine Dienste auf selbstständiger Basis anbietet. Er arbeitet in der Regel projektbasiert für verschiedene Kunden und ist nicht fest bei einem Unternehmen angestellt. Freiberufliche Programmierer haben oft eine hohe Expertise in bestimmten Programmiersprachen oder Technologien und können flexibel auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen.
-
Was verdient man als freiberuflicher Dozent?
Als freiberuflicher Dozent kann das Einkommen stark variieren, je nachdem, in welchem Bereich und für welche Institution man tätig ist. Die Honorare können pro Stunde, pro Tag oder pro Kurs abgerechnet werden. In der Regel liegt der Stundenlohn für freiberufliche Dozenten zwischen 30 und 100 Euro. Einige Dozenten können auch deutlich mehr verdienen, insbesondere wenn sie in spezialisierten Bereichen tätig sind oder an renommierten Institutionen unterrichten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass freiberufliche Dozenten oft keine festen Einkommen haben und sich um ihre eigenen Sozialversicherungsbeiträge kümmern müssen.
-
Wie viel verdient ein freiberuflicher Softwareentwickler?
Das Einkommen eines freiberuflichen Softwareentwicklers kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Erfahrung, Fachkenntnisse, Standort und Art der Projekte. In der Regel können freiberufliche Softwareentwickler jedoch ein höheres Einkommen erzielen als festangestellte Entwickler, da sie ihre Dienste auf Stunden- oder Projektbasis anbieten können. Einige freiberufliche Softwareentwickler verdienen möglicherweise mehrere hundert Euro pro Stunde, während andere weniger verdienen können, insbesondere wenn sie am Anfang ihrer Karriere stehen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.